Fahrzeugchronik der Berliner Omnibusse

Doppeldecker - 1915 bis 1973

 

Kleinbusse   Eindecker   Eindecker (15m)   Gelenkbusse   Doppeldecker
1915 bis 1973   1973 bis heute

 

Diese Seite gibt einen historischen Überblick über die Fahrzeuge der Berliner Omnibusse seit dem Jahr 1921.
Alle aufgelisteten Wagen trugen bis 1945 tragen ein Kennzeichen beginnend mit IA, ab 1968 ein Kennzeichen beginnend mit B-V. In der Zeit dazwischen ist es unter der Typenbezeichnung angegeben.

 

RK-Wagen (Hochrahmen Decksitz)
Baujahr/Zulassung: 1915-1920
Hersteller: ABOAG
31-39, 41
Anzahl: 10
Ausmusterung: Ende der 20er-Jahre

 


1922-1923 (Hochrahmen Decksitz)
Baujahr/Zulassung: 1922-1923
Hersteller: Büssing, NAG, Vomag
42-59, 61-72, 74-77, 79-99, 101-158, 160-179, 181, 182, 186-191, 196
Büssing: 70 Wagen, NAG: 70 Wagen, Vomag: 2 Wagen
Anzahl: 142
Ausmusterung: Ende der 20er-Jahre

 


1924-1925 (Hochrahmen Decksitz)
Baujahr/Zulassung: 1924-1925
Hersteller: Büssing, NAG
197-211, 253-266 (Büssing, 29 Wagen)
212-216, 221, 223-252 (NAG, 36 Wagen)
Anzahl: 65
Ausmusterung: 1930

 

 


1924-1926 (Niederrahmen Decksitz)
Baujahr/Zulassung: 1924-1926
Hersteller: ACLO, Büssing, FACC, NAG
267 (ACLO, Englisch)
345 (Fifth Avenue Coach Company, New York)
270-279, 281-284, 335-344 (NAG, 24 Wagen)
346-366, 396-450 (Büssing, 76 Wagen)
Anzahl: 102
Ausmusterung: 1935

 

 


Baujahr/Zulassung: 1924-1926
Hersteller: ACLO, Büssing, NAG, Yellow
268 (Yellow, Chiago)
269 (ACLO, Englisch)
280 Prototyp, 285-319 (NAG, 36 Wagen)
367-376 (Büssing, 10 Wagen)
Anzahl: 78
Ausmusterung: 1935

 


Baujahr/Zulassung: 1926
Hersteller: Büssing, NAG
501-520 (Büssing, 20 Wagen)
521-565 (NAG, 45 Wagen)
Anzahl: 65
Ausmusterung: 1935

 


Baujahr/Zulassung: 1926-1929
Hersteller: ABOAG, Büssing, NAG
566-582, 584-601, 609-628 (Büssing, 55 Wagen)
Elastik-Bereifung
320, 321, 701-799, 900-973 (NAG, 175 Wagen)
700 ex 32, 981 ex 321
1933-1935 umgerüstet auf Luftreifen
974 ex 972, 980 (Eigenbau, Vorderradantrieb)
Anzahl: 232
Ausmusterung:
1934 Eigenbauten
1935 (Elastik-Bereifung, Büssing)
1953 BVG-West
1958 BVG-Ost

 


Büssing D3
Baujahr/Zulassung: 1927-1929
Hersteller: Büssing

583, 629
 Prototypen
800-899, 630-654
628 ex 583 (1935)
655 ex 647 ab 1940: Aufbauwagen
Anzahl: 127

Ausmusterung (Ost): 1958
Ausmusterung (West): 1953

 


Büssing D2 May
Baujahr/Zulassung: 1934
Hersteller: Büssing

680-699 (Holzaufbau)

Anzahl: 20

Ausmusterung (Ost): 1959
Ausmusterung (West): 1953

 


D3 Die
Baujahr/Zulassung: 1935-1936
Hersteller: Büssing, Daimler-Benz
100 (Protoytyp?, Holzaufbau, Daimler-Benz)
1-75 (Daimler-Benz, 75 Wagen)
201-285, 656, 657 (Daimler-Benz, 87 Wagen)
Erstmals mit Diesel-Betankung
656, 657 dieselelektrischer Antrieb
Anzahl: 163
Ausmusterung (Ost): 1957
Ausmusterung (West): 1955

 


D 38
Baujahr/Zulassung: 1938-1940
Hersteller: Büssing, Daimler-Benz, Henschel
286-375 (Büssing, 90 Wagen)
390-399 (Henschel, 10 Wagen)
501-600 (Daimler-Benz, 100 Wagen)
Anzahl: 200
Ausmusterung: 1958

 


Do 36 (DoBus)
Baujahr/Zulassung: 1939-1940
Hersteller: Büssing, Daimler-Benz, Henschel
625-627 (jeweils ein Prototyp)
Anzahl: 3
Ausmusterung (Ost): 1958
Ausmusterung (West): 1956

 


Büssing D2U 51/52/53/54/55/56/58/59/60/61/63/64 West
Hersteller: Büssing | Doppeldecker mit 2 Achsen und Unterflurmotor | Modell: Büssing D2U
D2U 51
KB / B-V
Baujahr/Zulassung: 1951
500 (ab 1952: 700) Prototyp
Aufbau: Orenstein&Koppel
Anzahl: 1
Ausmusterung: Juni 1968
D2U 52
KB / B-V
Baujahr/Zulassung: 1952-1953
701-770
Aufbau:
701-735 Orenstein&Koppel
736-755 Gaubschat
756-770 Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken
Anzahl: 70
Ausmusterung: Dezember 1969
D2U 53
KB / B-V
Baujahr/Zulassung: 1953
771-790
Aufbau:
771-776, 787-790 Deutsche Waggon- u. Maschinenfabriken
777-786 Gaubschat
Anzahl: 20
Ausmusterung: Dezember 1969

D2U 54
KB / B-V
Baujahr/Zulassung: 1954
699, 791-910
699 in 1962 aus Aachen übernommen
Aufbau:
699, 841-860, 891-910 Orenstein&Koppel
791-820 Gaubschat
821-840, 861-890 Deutsche Waggon- u. Maschinenfabriken
Anzahl: 121
Ausmusterung: April 1972

D2U 55
KB / B-V
ab 1001: B-Z
Baujahr/Zulassung: 1955-1956
911-999, 1001-1009 (D2U 55, 98 Wagen)
1010-1113 (D2U 55 II, 104 Wagen)
Aufbau:
911-972, 1009, 1058-1085 Orenstein&Koppel
973-999, 1001-1008, 1010-1057 Gaubschat
1086-1113 Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken
Anzahl: 202
Ausmusterung: Mai 1972 (D2U 55), Juli 1976 (D2U 55 II)

D2U 56
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1956-1957
1114-1252
Aufbau:
1114-1155 Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken
1156-1197 Orenstein&Koppel
1198-1252 Gaubschat
Teilweise Nachrüstung mit Plattform-Türen
Anzahl: 139
Ausmusterung: Dezember 1975

D2U 58
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1958-1959
1253-1340 (D2U 58, 78 Wagen)
1341-1360 (D2U 58 II, 20 Wagen)
Aufbau:
1253-1300 Gaubschat
1201-1320, 1341-1360 Orenstein&Koppel
1321-1340 Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken
Nachrüstung auf Plattformtüren
Anzahl: 98
Ausmusterung: Oktober 1976 (D2U 58),
Februar 1977 (D2U 58 II)

D2U 59
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1959-1960
1361-1384
Aufbau:
1361-1365 Orenstein&Koppel
1366-1384 Gaubschat
Nachrüstung auf Plattformtüren
Anzahl: 24
Ausmusterung: Februar 1977

D2U 60
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1960-1961
1385-1424
Aufbau: Gaubschat
Nachrüstung auf Plattformtüren
Anzahl: 40
Ausmusterung: Februar 1977

D2U 61
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1961-1963
1425-1534
Aufbau: Gaubschat
Nachrüstung auf Plattformtüren
Anzahl: 110
Ausmusterung: Februar 1978

D2U 63
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1963
1535-1549
Aufbau: Gaubschat
Mit Plattformtüren geliefert
Anzahl: 15
Ausmusterung: April 1978
D2U 64
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1964-1965
1550-1629
Aufbau: Orenstein&Koppel
Anzahl: 80
Ausmusterung: April 1978

 

 

Büssing D3U 52 West
D3U 52
KB / B-V
Doppeldecker mit 3 Achsen und Unterflurmotor
Baujahr/Zulassung: 1952
Hersteller: Büssing
Modell: Büssing D3U
Aufbau: Gaubschat, Orenstein&Koppel, Vereinigte Werkstätten Wittenau
900-938 (ab 1954: 660-698)
Anzahl: 39
Ausmusterung: Mai 1965

 


DoSa Ost
DoSa
IF
Baujahr/Zulassung: 1953, 1955
Hersteller: IFA Horch, LOWA Werdau
Sattelschlepper
127 (Prototyp), 128-134
132 ex 134 (1959)
1963 Umrüstung auf Plattformtüren
Anzahl: 8
Ausmusterung: 1967

 


Do 54 Ost
Do 54
IK
Baujahr/Zulassung: 1954-1957
Hersteller: VEB Waggonbau Bautzen
Holzaufbau
900-984
440 900-440 984 (mit Lücken)  ab 1971
1963 Umrüstung auf Plattformtüren
Anzahl: 85
Ausmusterung: 1974

 


Do 56 Ost
Do 56
IK
Baujahr/Zulassung: 1957-1959
Hersteller: VEB Waggonbau Bautzen
Stahlaufbau
001-105
441 001-441 105 (mit Lücken)  ab 1971
Anzahl: 105
Ausmusterung: 1974

 


Büssing DS 60 West
DS 60
B-V
Baujahr/Zulassung: 1958
Hersteller: Büssing
Modell: Büssing TU 7 (S = Schwingachsen)
Aufbau: Orenstein&Koppel
300
Anzahl: 1
Ausmusterung: November 1964

 


Büssing DF 63/64 West
Hersteller: Büssing | Doppeldecker mit Fahrgastflußsystem | Modell: Büssing DF
DF 63
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1963-1964
1630-1635
Aufbau: Gaubschat
Anzahl: 5
Ausmusterung: April 1978

DF 64
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1965
1636-1658
Aufbau: Gaubschat
Anzahl: 23
Ausmusterung: April 1978

 


Büssing DE 65/67/68/70/71/72/73/74 West
Hersteller: Büssing | Doppeldecker-Einmannwagen | Modell: Büssing DE
DE 65
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1965-1966
1659-1794
Aufbau:
1659-1704 Gaubschat
1705-1749 Orenstein&Koppel
1750-1794 Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken
Anzahl: 136
Ausmusterung: Juni 1980
DE 67
B-Z
Baujahr/Zulassung: 1967-1968
1795-1854
Aufbau: Gaubschat
Anzahl: 60
Ausmusterung: November 1980
DE 68
DES 68
Baujahr/Zulassung: 1968-1969
2001-2200
Aufbau:
2001-2100 Orenstein&Koppel
2101-2150 Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken
2151-2200 Gaubschat
Ab 1976 wurden 135 Busse in DES68 umgebaut (mit Schaffnerplatz) umgerüstet. Rückrüstung erfolgte ab 1981.
Anzahl: 200
Ausmusterung: Oktober 1982
DE 70
Baujahr/Zulassung: 1970-1971
2201-2303
Aufbau:
2201-2253 Gaubschat
2254-2303 Orenstein&Koppel
2283 ex 2270 (1982)
Anzahl: 103
Ausmusterung: November 1984
DE 71
Baujahr/Zulassung: 1971-1972
2304-2330, 2364-2398
Aufbau:
2304-2330 Gaubschat
2364-2398 Orenstein&Koppel
Anzahl: 62
Ausmusterung: September 1985
DE 72
Baujahr/Zulassung: 1972-1973
2331-2363, 2399-2445
Aufbau:
2331-2363 Gaubschat
2399-2445 Orenstein&Koppel
Anzahl: 80
Ausmusterung: Dezember 1986
DE 73
Baujahr/Zulassung: 1973-1974
2446-2513
Aufbau: Gaubschat
Anzahl: 68
Ausmusterung: Oktober 1987
DE 74
Baujahr/Zulassung: 1974
2516-2622
Aufbau:
2516-2590 Waggon Union
2591-2622 Gaubschat
Anzahl: 107
Ausmusterung: Oktober 1987