Übersicht aller Linienverzeichnisse


1847 Die ersten Pferdeomnibuslinien 09.10.1847
1858 Das öffentliche Fuhrwerkwesen in Berlin 11.1858
1865 Erste Straßenbahnlinie 22.06.1865
1868 Gründung der ABOAG 01.07.1868
1876 Das Busnetz wächst 01.10.1876
1879 Berliner Gewerbeausstellung 01.06.1879
1881 Erster Fahrplan mit Liniensignalen 15.10.1881
1886 Dampftstraßenbahnen für Berlin 15.05.1886
1890 In Wilmersdorf dampft es immer mehr 01.10.1890
1894 In Spandau wächst die Straßenbahn 10.1894
1898 Beginn der Elektrifizierung 01.10.1898
1901 Großteil des Straßenbahnnetzes elektrifiziert 01.10.1901
1904 Einführung der Liniennummern 04.04.1904
1908 Erster kommunaler Straßenbahnbetrieb: SSB 01.09.1908
1911 Eine U-Bahn für Schöneberg 01.10.1911
1914 Letzter Fahrplan vor dem ersten Weltkrieg 06.05.1914
1917 Während des ersten Weltkrieges 01.10.1917
1919 Kriegsfahrplan beendet 20.09.1919
1922 Gründung der Berliner Straßenbahn 01.11.1922
1923 Fahrplan nach der Hyperinflation 10.12.1923
1925 Elektrisch nach Bernau 25.04.1925
1926 Der elektrische Vorortverkehr nimmt Fahrt auf 01.10.1926
1929 Gründung der BVG 01.01.1929
1932 Das S-Bahn-Netz wächst enorm 01.03.1932
1934 Neue Straßennamen für Berlin 01.11.1934
1936 Olympische Sommerspiele 29.07.1936
1939 Letzter Fahrplan vor dem zweiten Weltkrieg 16.05.1939
1941 Nach Bombenangriffen auf Berlin 01.11.1941
1943 Letzter Fahrplan im zweiten Weltkrieg 01.11.1943
1945 Fahrbetrieb nach Kriegsende 01.07.1945
1947 Erster Fahrplan nach dem zweiten Weltkrieg 01.07.1947
1949 Betriebstrennung Ost/West 01.08.1949
1951 Nachtverkehr in Ost-Berlin 14.08.1951
1953 Spaltung des Straßenbahnnetzes 01.04.1953
1954 Der Beginn vom Ende der westlichen Straßenbahn 01.10.1954
1956 Im Norden mit der U-Bahn zum Kurt-Schumacher-Platz 01.10.1956
1958 U-Bahn erreicht Tegel 01.06.1958
1960 Nachtverkehr bei der S-Bahn 02.05.1960
1961 Fahrplan nach dem Mauerbau 14.08.1961
1964 Die ersten doppelten Liniennummern 01.10.1964
1966 Letzter Plan mit Straßenbahn in West-Berlin 02.05.1966
1967 Einstellung der West-Berliner Straßenbahn 02.10.1967
1969 Aus BVG-Ost wird BVB 05.05.1969 01.10.1969
1970 U-Bahn zum Richard-Wagner-Platz stillgelegt 04.05.1970 01.10.1970
1971 Straßenbahn in Baumschulenweg verschwindet 01.05.1971 01.10.1971
1972 U-Bahn erreicht Rudow 01.05.1972 01.10.1972
1973 Einführung neuer Nachtlinien in Ost-Berlin 01.05.1973 01.10.1973
1974 Verlängerung nach Steglitz 01.05.1974 01.10.1974
1975 Mit dem Bus zum Flughafen Tegel 01.05.1975 01.10.1975
1976 Letzte Stilllegungen der Straßenbahn im Osten 03.05.1976 01.10.1976
1977 Mit der U-Bahn zur Osloer Straße 01.05.1977 06.10.1977
1978 U-Bahn erreicht wieder Richard-Wagner-Platz 01.05.1978 01.10.1978
1979 Halenseekurve wieder im Planbetrieb 01.04.1979 01.10.1979
1980 Einschränkungen nach dem Reichsbahnerstreik 01.04.1980 01.10.1980
1981 S-Bahn-Verlängerung zur Otto-Winzer-Straße 01.04.1981 01.10.1981
1982 Nachts nach Glienicke 01.04.1982 01.10.1982
1983 Im Nachtverkehr vermehrt Straßenbahnlinien 01.04.1983 01.10.1983
1984 BVG übernimmt West-Berliner S-Bahn 01.04.1984 01.05.1984
1984/1985 01.10.1984
1985 Nach Hohenschönhausen per S-Bahn 01.04.1985 01.10.1985
1986 Straßenbahn zum Rosa-Luemburg-Platz 01.04.1986 01.10.1986
1987 Neustrukturierung Nachtnetz West 01.04.1987 01.10.1987
1988 Die Stamm-E-Linien werden beseitigt 01.04.1988 01.10.1988
1989 Ein letztes Mal getrennte Netze 01.04.1989 01.10.1989
1990 Erster Fahrplan nach Mauerfall 01.04.1990
1990/1991 Letzter Fahrplan mit getrennter BVG 30.09.1990
1991 Neustrukturierung des gesamten Netzes 02.06.1991
1992 Das S-Bahn-Netz wächst wieder 31.05.1992
1993 Neuordnung des Straßenbahnnetzes 23.05.1993
1994 Erster Regionalexpress in Berlin/Brandenburg 29.05.1994
1994/1995 Verlängerung der U8 25.09.1994
1995 Umstellung von R auf RE/RB-Linien 28.05.1995
1996 Neue Expressbuslinie X49 02.06.1996
1997 Der Ringschluss geht weiter: Jungfernheide 01.06.1997
1998 Die Straßenbahn erreicht das Virchow-Klinikum 24.05.1998
1999 Das Ende der S10 30.05.1999
2000 Die 20 erhält eine Stumpfendstelle 28.05.2000
2001 Lückenschluss Bornholmer Straße 16.09.2001
2002 Ringschluss 16.06.2002
2003 Beginn der Stadtbahnsanierung 24.02.2003
2004 Einsparungen im BVG-Netz 14.12.2003
2005 Neues Konzept mit BVG 2005 plus 12.12.2004
2005/2006 Einige Sparmaßnahmen rückgängig gemacht 08.08.2005
2006 Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs 28.05.2006
2007 Abbestellungen im Regionalverkehr 10.12.2006
2008 Zwei Metrolinien zum Hauptbahnhof 09.12.2007
2009 Neuer S-Bahnhof Kolonnenbrücke 14.12.2008
2010 Neuordnung der Linien am Ostbahnhof 28.03.2010
2011 Neue Linien für Buch 01.05.2011
2012 Geplante Eröffnung des BER 03.06.2012
2013 Umstellung der Regiolinien mit dem Netz Stadtbahn 09.12.2012
2014 Schleife U Schwartzkopfsstraße stillgelegt 15.12.2013
2015 Straßenbahn zum Hauptbahnhof 14.12.2014
2016 Die 63 kehrt nach Adlershof zurück 13.12.2015
2017 Neuordnung der Köpenicker Buslinien 11.12.2016
2018 Südringkurve am Ostkreuz wieder in Betrieb 10.12.2017
2019 Kleine Änderungen im Nachtnetz 09.12.2018
2020 Der Nachtknoten wechselt zum Alexanderplatz 15.12.2019
2021 Erste neue Metrobuslinie seit 15 Jahren 13.12.2020
2022 Eröffnung der WISTA II-Strecke 12.12.2021
2023 Neuordnung des Regionetzes 11.12.2022
2024 Einsparungen durch Personalmangel 10.12.2023
2025 Neue Kiezlinie für Blankenburg 15.12.2024